Sturm
- Bei starkem Sturm: sich in einen möglichst tief oder möglichst innen gelegenen Raum im Gebäude begeben.
- Räume mit grosser Deckenspannweite meiden.
- Autos und Wohnwagen meiden.
- Im Freien: Graben aufsuchen, sich mit dem Gesicht nach unten in den Graben legen und mit den Händen Kopf und Nacken schützen.
- Netzunabhängiges Radio und Batterien bereithalten.
- Netzunabhängige Lichtquellen bereithalten.
Gewitter
- Im Freien: Flach auf den Boden legen.
- Im Freien: Unterschlupf unter Bäumen oder neben Masten meiden.
- Im Auto: Im Auto bleiben und keine Metallteile berühren.
- Zu Überlandleitungen einen Abstand von mindestens 50 Metern halten.
- Elektrische Geräte vom Netz nehmen und erst wieder anschliessen wenn feststeht, dass sie nicht mit Feuchtigkeit in Berührung gekommen sind.
- Bei einem beschädigten Dach: Sich vom Bereich herabstürzender Gegenstände, zum Beispiel Ziegel, fernhalten und Fachleute für die Reparatur oder zur Absperrung des Sturzbereichs aufbieten.
- Nach einem Blitzeinschlag ins Mauerwerk: Mauer auf Tragfähigkeit prüfen lassen.
- Bei Schaden am Gebäude: Gebäude verlassen und es erst wieder betreten, wenn es Fachleute freigegeben haben.
- Netzunabhängiges Radio und Batterien bereithalten.
- Netzunabhängige Lichtquellen bereithalten.